

Z A H N A E R Z T E K A M M E R . A T
49
ÖZZ Ausgabe 1/2025
V E R A N S T A L T U N G E N
Interaktives Lernen und Networking
Die Veranstaltung bot ein umfangreiches Angebot an Vorträgen
und Workshops, die den Teilnehmenden ermöglichten, je nach
Interesse zwischen klinischen und technischen Schwerpunkten
zuwählen. Besonderes Augenmerk lag auf dempraktischenAus-
tausch durch Hands-on-Workshops und der Möglichkeit zum
Erfahrungsaustausch zwischen den Gästen.
Soziale Highlights und Netzwerkpflege
Highlight des Kongresses war das bunte Rahmenprogramm, zu
dem unter anderem ein lässiges Caribbean Barbecue und ein
schicker Gala-Abend gehörten. Dabei hatten dieTeilnehmenden
die Gelegenheit, in lockererAtmosphäre zu netzwerken und sich
auszutauschen. Besonders der Gala-Abend „Prom Night“ mit
Auftritten von Lars Redlich undmusikalischer Begleitung durch
die Band „Cremisa“ blieb den Gästen in Erinnerung.
Innovative Technologie und
Sponsorenunterstützung
Die Veranstaltungsort, die Pyramide Vösendorf, bot mit seiner
Infrastruktur die perfekte Kulisse für die Dentalausstellung,
wo zahlreiche neue Produkte und Entwicklungen im Bereich
der Zahnmedizin präsentiert wurden. Die Unterstützung durch
Sponsor:innen spielte eine wesentliche Rolle für den Erfolg des
Kongresses.
Dr.
Wolfgang Gruber
Präsident der ÖGZMK NÖ
Ausblick und Zukunftspläne
Es hat sichwieder bestätigt, dass der Österreichische Kongress
für Zahnmedizin nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch
der Inspiration ist. Die positiven Rückmeldungen und das große
Interesse am nächsten Kongress, der für 2025 in Innsbruck
geplant ist, bestätigen den Stellenwert und die Bedeutung
der Veranstaltung für die zahnmedizinische Gemeinschaft in
Österreich.
In diesem Sinne: Auf ein Wiedersehen beim Österreichischen
Kongress für Zahnmedizin 2025, dieses Mal im Congress
Innsbruck!