

L A N D E S I N F O S
Z A H N A E R Z T E K A M M E R . A T
59
ÖZZ Ausgabe 1/2025
Neue Grenzwertverordnung
BekanntgabederÖsterreichischenZahnärztekammerüberden
Grenzwert als Voraussetzung für den schriftlichen Heil- und
Kostenplan auf Basis des Jahres 2023 – Grenzwertverordnung
2024 (GWV-2024).
Aufgrund des § 18 Abs. 4 Zahnärztegesetz (ZÄG), BGBl. I
Nr. 126/2005, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I
Nr. 191/2023 in Verbindung mit § 19 Abs. 2 Z 7 Zahnärztekam-
mergesetz (ZÄKG), BGBl I Nr. 154/2005, zuletzt geändert durch
das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 195/2023, hat derBundesausschuss
derÖsterreichischen Zahnärztekammer am29.11.2024 folgende
Grenzwertverordnung (GWV-2024) beschlossen:
§ 1. Die wesentlichen Kosten im Sinne des § 18 Abs. 3 Z 1 ZÄG
betragen unter Zugrundelegung der von der Statistik Austria ge-
mäß volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen laut ESVG 2010
für das Jahr 2023 ermitteltenNettolöhne und -gehälter, nominell,
monatlich je Arbeitnehmer/-nehmerin
€ 2.279,90.
§ 2. Diese Verordnung ist auf derHomepage derÖsterreichischen
Zahnärztekammer zu veröffentlichen und tritt mit Ablauf des
Tages der Kundmachung im Internet in Kraft.
Zahnärztliche Assistenz
Der Lehrgang 2025/2027 für Zahnärztliche Assistenz ist be-
reits AUSGEBUCHT!
Alle wichtigen Informationen zur Akademie für Zahnärztliche
Assistenz finden Sie auf unserer Website:
http://ktn.zahnaerz-
tekammer.at/assistenz/WICHTIG zu wissen!
Da die Kurskosten knapp und mit einer Mindestteilnehmerzahl
kalkuliert sind, müssen die gesamten Kosten vor Beginn des
Lehrgangs bezahlt werden. Eine Refundierung der Kurskosten
bei Ausfall während der Ausbildung ist nicht möglich.
Das Arbeiten als ZAss ohne entsprechende Berechtigung
bzw. Ausbildung bedeutet sowohl für die/den Dienstneh-
mer:in als auch für die/denDienstgeber:in eine Verwaltungs-
übertretung, die mit bis zu € 4.000 zu bestrafen ist.
Fortbildung in Kärnten
25. Kärntner Seensymposium
25 Jahre Kärntner Seensymposium! Das ist ein schönes Jubi-
läum! Wir freuen uns mit Ihnen, dass unser Baby erwachsen
geworden ist.
Dank Ihres Interesses an hochkarätiger Fortbildung in Kärnten
ist es uns möglich, diese schon so lange anzubieten. Natürlich
bietenwir Ihnen auch diesmal die besten Vortragenden aus dem
In- und Ausland. Das Spektrum reicht von Kinderzahnheilkunde
über orale Chirurgie, konservierende Zahnheilkunde, Kassen-
abrechnung und Endodontie bis hin zu den modernsten Ent-
wicklungen in der künstlichen Intelligenz.
Neu im Programm haben wir sehr junge Referent:innen, die ihre
innovativen Ideen in die Fortbildung einbringen. Des Weiteren
haben wir auch ein Programm für unsere wertvolle Assistenz.
Der persönliche Austausch und das kollegiale Gespräch sind uns
wie immer ein großes Anliegen. Bedankenmöchte ichmich auch bei
den zahlreichen unterstützenden Firmen. Abgerundet wird unser
Symposiummit unserem traditionellen und beliebten Gala-Abend!
Im Namen meines Teams freue ich mich schon auf altbekannte,
aber auch auf neueTeilnehmer:innen in Pörtschach amWörthersee.
Mit den besten Grüßen
DDr. Martin Zambelli
Die Landeszahnärztekammer für Kärnten bedankt sich beim Präsi-
denten der ÖGZMK Kärnten DDr. Martin Zambelli für die perfekte
Organisation des Kongresses.
DDr.
Martin Zambelli
Vizepräsident
OMR Dipl.-Ing. Dr.
Karl Anton Rezac
Präsident der
Landeszahnärztekammer
für Kärnten