

L A N D E S I N F O S
Z A H N A E R Z T E K A M M E R . A T
ÖZZ Ausgabe 1/2025
56
INFOS AUS KÄRNTEN
Rundschreiben an alle Fachzahnärzt:innen für Zahn-, Mund- und
Kieferheilkunde und Zahnärzt:innen in Kärnten von Dezember 2024.
Sehr geehrte Frau Kollegin!
Sehr geehrter Herr Kollege!
Erst die positiven Seiten; der Kollektivvertrag für unsere Assis-
tenz konnte endlich abgeschlossen werden, mit einem Ergeb-
nis, das für beide Seiten – die Zahnärzt:innen und die Zahnärzt-
licheAssistenz – durchaus herzeigbar ist. Meine Gratulation gilt
der Verhandlungsführerin aus Oberösterreich, der Schulleiterin
der oberösterreichischen Zahnärztlichen Assistenzschule MR
Dr. Petra Hißmayr. Eine Ist-Lohnerhöhung konnte verhindert
werden, eine 4-Tage-Woche ist jetzt möglich und die Gehälter
bewegen sich jetzt wieder in Relation zu den Handelsange-
stellten.
Wichtig ist festzuhalten, dass jede:r Assistent:in nach Beendi-
gung der Ausbildung die Möglichkeit hat, eine Lehrabschluss-
prüfung in derWirtschaftskammer zu absolvieren, die von einer
gemeinsamen Kommission von Wirtschaftskammer und Zahn-
ärztekammer abgehalten wird, was die Möglichkeit eröffnet,
an Universitäten weiterzustudieren. Dies ist besonders wichtig
beim Eintrittsgespräch mit den Eltern zu erwähnen, um eine
Gleichstellung mit anderen Lehrlingen und damit die hochwer-
tige Ausbildung zu einemGesundheitsberuf und gleichzeitig die
Weiterbildungsmöglichkeit aufzuzeigen.
Zum Amalgamverbot
Mit 01.01.2025 kam es bisher in den Verhandlungen mit dem
Hauptverband noch zu keiner Einigung bei den Amalgamersatz-
füllungen. DerTermin stand schon lange fest, dennoch hat es erst
vor wenigen Monaten den ersten Gesprächstermin vonseiten
des Hauptverbands gegeben. Obwohl es einen Tarif für amal-
gamersetzende Füllungen schon seit Langem für Schwangere,
stillende Mütter und Jugendliche bis 15 Jahre gab, war das An-
gebot des Hauptverbandes 40 % unter dem jetzt bestehenden
Tarif absolut unannehmbar.